Stillstand ist teuer! 3 Schritte, um Stillstände zu vermeiden

Feb 23, 2022

Stillstände kosten Zeit und damit Geld. Einigen Betreibern von Produktionsanlagen ist gar nicht bewusst, wie kostspielig kurzfristige Ausfälle sein können. Die anderen schaffen es wiederum nicht sie zu verringern. Hier ein Überblick über die Folgen und Kosten von Stillständen und wie man sie verhindern kann:

Wie teuer sind Stillstände tatsächlich?

„Die kurze Zeit? Ach, das macht nichts!“, ist ein Gedanke, den wohl einige haben, wenn es um Stillstände geht. Allerdings hängen an einem Maschinenstillstand eine Kette von anderen Menschen und Maschinen, die so bei der Arbeit behindert werden. Bei einer defekten Ausrüstung kommt es im Nu zu einem Anlagenstillstand, alle Beschäftigten und die Betriebsfläche bleibt jedoch gleich, auch wenn durch den Stillstand in dem Moment weniger produziert werden kann. Wenn dann noch der notdürftige Einsatz dazukommt, bei dem das System repariert wird und die Arbeiter dabei Überstunden machen müssen, um den Betrieb wieder zum Laufen zu bringen, steigen die Kosten noch mehr in die Höhe. In der Lebensmittelbranche erweisen sich noch weitere Kosten; wenn Anlagen wie Kühlung stillstehen und Lebensmittel verderblich werden, zeigen sich auch hier immense Kosten und Mengen an Lebensmittelverschwendung.

Ob nun aber extreme Ausfälle wie sie in der Lebensmittelbranche gegeben sind oder nicht, Stillstandszeiten ziehen bares Geld mit sich. Laut EU Atomated kosten defekte Maschinen für den Ausfall von 3% aller Arbeitstage den Unternehmen in Großbritannien jährlich rund 31.000GBP (~36.000€). Eine Studie von Aberdeen haben weiterhin untersucht, dass 70% aller Unternehmen nur mangelndes Bewusstsein für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen haben. 80% seien nicht in der Lage zu berechnen, wie viel Geld die Stillstandszeit Ihres Unternehmens koste.

Ist das Wissen jedoch über die genauen Ausfälle und Kosten bekannt, ergeben sich Wettbewerbsvorteile, da eben solchen Unternehmern sofort bewusst ist, welche Investitionen anhand welcher greifbaren Fakten und Zahlen zu tätigen sind.

Wie können Stillstände verhindert werden?

Zunächst muss erst das Bewusstsein für die Bedeutung von Stillständen geschaffen werden. Erst wenn erkannt wurde, welches Ausmaß und Kosten die Stillstände verursachen, sind meisten bereit in entgegenwirkende Maßnahmen zu investieren. Mögliche Investitionen können dabei sein:

1) Industriereinigung

Die Reinigung sollte nicht nur zu Vermeidung von Stillständen durchgeführt werden, sondern die Reinigung von Maschinen und Produktionsanlagen trägt auch zur verlängerten Lebensdauer von Maschinen bei. Mit gereinigten Maschinen können Verschmutzungen beseitigt werden, die bei den Anlagen zu Verstopfungen führen können oder anderweitig den Arbeitsprozess verlangsamen. Unter die Industriereinigung fällt auch die Entsorgung von Industrieabfällen. Wenn Abfälle nicht fachgerecht und zeitgemäß entsorgt werden, kann das ebenfalls zu Stillständen führen. Denn Entsorgungsmaßnahmen sind gesetzlich geregelt und können bei Nichteinhaltung bestraft werden und so den Produktionsprozess hemmen. Für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter empfehlen sich auch Hygiene- oder Desinfektionsreinigungen. Denn nur wenn all Ihre Mitarbeiter geschützt und gesund sind, können sie fachgerecht arbeiten und den Produktionsprozess am Laufen halten.

2) Maschinenservice

Neben oder der nach der Reinigung bieten sich Maschinen- und Produktionsanlagenservices an. Der Maschinenservice geht über die Industriereinigung hinaus und ist auch für die Pflege der Maschinen verantwortlich. So ist zum Beispiel das Fluidmanagement empfehlenswert. Hierbei werden die Maschinen regelmäßig überprüft und notwendige Öle, Fette und Kühlschmierstoffe nachgetragen. Somit laufen die Maschinen nicht nur „wie geschmiert“, sondern es wird weiterhin auch etwas gegen den Verschleiß der Anlagen getan. Unter den Maschinenservice fallen auch die umfassenden Wartungsarbeiten. Hierbei kann man auf eine gesamte Industriewartung setzen oder gezielte Produktionsanlagenwartung. Regelmäßige Wartungen können Defekte aufdecken und Verbesserung zur Effizient finden. Den Stillständen wir somit konsequent entgegengewirkt und die Maschinen darüber hinaus gereinigt und gepflegt.

3) Instandhaltungsmaßnahmen

Instandhaltung ist eines der großen Felder des Industrieservices. Dank regelmäßiger Wartungen, Reinigungen und Überprüfungen können Ausfälle verhindert werden. Instandhaltungsmaßnahmen verhelfen nicht nur zur Aufrechterhaltung der Maschinen, sondern tragen auch dazu bei, mögliche Gefahrenquellen auszuschalten und zu beheben. Hierbei kann der Industrieservice dazu beitragen Pläne zur Instandhaltungskontrolle zu konzipieren und für umfassende Maßnahmen rund um Kontrolle, Reinigung, Fluidmanagement und Wartung zu sorgen. Instandhaltung empfiehlt sich für ganz verschiedene Bereiche, zum Beispiel rund um Elektrotechnik oder Produktionstechnik. Aber auch Bodeninstandhaltungsmaßnahmen sichern elementare Flächen und Objekte, die zur Aufrechterhaltung des Arbeitsprozesses unerlässlich sind. Die Instandhaltung ist damit eines der wichtigsten Felder, um Stillstände zu verhindern.

Ein professioneller Industrieservice lohnt sich!

Die Investitionen zu Verminderung von Stillständen rechnen sich zumeist schon nach wenigen Tagen oder Wochen. Wenn zum Beispiel 100.000€ investiert worden sind, um jeden Tag 10 Minuten Stillstandszeit zu vermeiden, während der Stillstand pro Stunde dem Unternehmen 300.000€ kostet, die 10 Minuten pro Tag also 5000€ mit sich ziehen, rechnet sich die Investition schon nach 20 Tagen.

Somit zeigt sich, dass sich professionelle Industrieservice mit Reinigungs-, Wartungs- und Instandhaltungsdienstleistungen durchaus lohnen. Vor allem wenn Sie sich auf Ihr Kerngeschäft voll und ganz konzentrieren wollen, bietet sich das Outsourcen von Maßnahmen zur Stillstandsvermeidung an. HKS Industrieservice GmbH bietet Ihnen sowohl Industriereinigung als auch Maschinenservices und Instandhaltung an. Gerne beraten wir Sie zu unseren Leistungen.

Sie benötigen einen professionellen Industrieservice?

HKS Industrieservice GmbH ist Ihr professioneller Partner für alle Dienstleistungen rund um Industrieservice. Gerne beraten wir Sie persönlich und finden gemeinsam mit Ihnen alle notwendigen Maßnahmen, um Stillstände in Ihrem Betrieb zu verringern. Rufen Sie uns an – kostenlos und unverbindlich!

Holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot!

Sie benötigen einen professionellen Industrieservice? Nutzen Sie jetzt unseren Rückrufservice. Gerne beraten wir Sie zu unserem breiten Leistungsspektrum. Unsere Erstberatung ist für Sie kostenlos und unverbindlich!