Erstklassige Hygiene durch Trockenstrahlen
Für die Unternehmen in der Lebensmittelindustrie gelten hohe Hygieneanforderungen, die bei der Reinigung von Verarbeitungsanlagen eine große Herausforderung darstellen können. In diesem Fall ist die Durchführung einer fachmännischen Trockeneisreinigung sehr vorteilhaft. Durch die Verwendung der Trockeneisstrahlen können jegliche Verschmutzungen schnell und sorgfältig entfernt werden, ohne die Maschinen beziehungsweise das Equipment zu beschädigen. Bei dieser Art der Reinigung werden ebenfalls keine Chemikalien sowie kein Wasser benötigt, damit ist der Prozess der Trockeneisreinigung auch schonend für die Umwelt und Ihre Mitarbeiter.
Trockeneisreinigung von Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen

Produktivitätsbooster für die Lebensmittelindustrie
In großer Vorteil für die Lebensmittelindustrie ist, dass Reinigungs- und Ausfallzeiten durch die Reinigung mit Trockeneisstrahlen reduziert werden, da die Trockeneisreinigung ein sehr schnelles Verfahren ist und die Reinigung auch während des Betriebs der Anlagen erfolgen kann. So können Sie ohne Qualitätsverluste Ihrer Produktivität steigern. Des Weiteren ist es vom Vorteil, dass die Reinigung, mithilfe von Trockeneisstrahlen, umweltfreundlich ist und Ihrer Mitarbeiter keinen schädlichen Chemikalien ausgesetzt werden. So reduzieren Sie gleichzeitig die Umweltbelastung und das Unfallrisiko in Ihren Lebensmittelbetrieben. Daneben können Sie den Return on Invest (ROI) Ihrer Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen erhöhen, indem Sie diese mit Trockeneisstrahlen reinigen: Denn da die Trockeneisreinigung nicht abrasiv ist, können keine Beschädigungen an den Anlagen entstehen. Kurz gesagt: Durch die Trockeneisreinigung können Sie sich einen strategischen Vorteil in dem Wettbewerb der Lebensmittelindustrie sichern.
Trockeneisreinigung hat vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
- Trennmaschinen
- Aufschnittmaschinen
- Verpackungsmaschinen
- Transportbänder
- Kühlhäuser
- Mahlwerke
- elektrische Motoren
- Beuteabfüllanlagen
