Hygienekonzepte in Betrieben und Produktionsstätten
Hygienekonzepte in Betrieben und Produktionsstätten nach dem SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard
Jetzt fragen sich immer mehr Unternehmer, wie lange Sie noch Kurzarbeit und HomeOffice mitmachen müssen. Langsam wünschen sich auch einige Mitarbeiter Ihre Kollegen mal wieder persönlich sehen zu können. Einige Firmen wie Pflegeinstitutionen oder Produktionsstätten wiederum konnten Ihren Mitarbeitern keine HomeOffice-Regelungen anbieten und kämpfen damit die ständigen Hygienemaßnahmen mit dem Berufsalltag zu vereinbaren.
Was müssen Unternehmer jetzt tun?
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat ein SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard vorgestellt. Aus diesem Arbeitsschutzstandard geht hervor, dass Unternehmer in Ihren Betrieben ein sogenanntes Corona Hygienekonzept erarbeiten sollten.
Das Hygienekonzept sollte folgende Maßnahmen beinhalten:
- technische Maßnahmen (Arbeitsplatzgestaltung, Sanitärräume, Kantinen, Pausenräume, Lüftungen, Firmenfahrzeuge, Sammelunterkünfte, etc.)
- organisatorische Maßnahmen (Schutzabstände, Arbeitsmittel, Arbeitsbekleidung, Zutritt betriebsfremder Personen, etc.)
- Personenbezogene Maßnahmen (Mund-Nase-Schutz, Unterweisungen, etc.)
Was bedeutet das für Sie als Unternehmer? Sie haben die Möglichkeit Corona-Schutzmaßnahmen für die einzelnen Stationen zu konzipieren und diese durchzusetzen. Vorteilhaft ist dafür ein Team von Mitarbeitern, welche sich dieser Verantwortung annehmen, Corona Hygienekonzepte ausarbeiten und die Mitarbeiter darin schulen. Wichtig ist die ständige Überprüfung der Maßnahmen und die eindeutige Zuständigkeit der Verantwortlichen, damit Sie nicht wertvolle Ressourcen verschwenden. Eine Ansteckung durch Corona durch mangelhaft durchgesetzte Hygienepläne können nicht nur durch viele Krankheitsfälle (und Quarantänefälle) teuer werden, sondern können Ihre Mitarbeiter ernsthaft gefährden.
Lohnt es sich diese Arbeit extern zu vergeben?
Die Konzeption, Durchführung und Einhaltung der Corona Arbeitsschutzmaßnahmen und Hygienekonzepte ganz oder teilweise auszulagern lohnt sich, da Sie sich so auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können und Bußgelder und Krankheitsfälle sparen können.
Ihr persönlicher Bedarf an Schutzmaßnahmen kann stark variieren. Einige Beispiele für das Auslagern:
- Beratung und Erstellung einer Hygienekonzeption in Ihrem Unternehmen
- Prüfung und Mitgestaltung der Arbeitsplatzgestaltung (z.B. Mindestabstände)
- Gründliche Reinigung und Desinfektion der Arbeitsplätze, Sanitärräume, Kantinen, Pausenräume, Lüftungen etc.
- Reinigung von Firmenfahrzeugen, Firmenunterkünften und mehr
- Professionelle Maschinenreinigung (inklusive Trockeneisverfahren, Fluidmanagement und Entsorgung)
- Prüfung von Seifenspendern und Desinfektionsmitteln an Sanitärräumen, Eingängen, etc.
- Reinigung und Desinfektion von Arbeitsmitteln (z.B. Tische, Tastaturen, Mäuse) und Arbeitsbekleidung
- Prüfung von Bestand von personenbezogenen Maßnahmen (Mund-Nasen-Schutz)
- Anbringen von Unterweisungen (Anleitungen zum Händewaschen in Sanitärräumen, Poster für die Handdesinfektion am Eingang, etc.)
- Arbeitnehmerüberlassung
- und vieles mehr
Wie Sie sehen kann HKS Industrieservice Sie in vielen Bereichen unterstützen. Es besteht die Möglichkeit die gesamte Hygienekonzeption an unser Team auszulagern oder nur Anteile der Hygienemaßnahmen an Ihren Service auszulagern. Neben den Reinigungs- und Industrieservice kann HKS Sie auch durch Arbeitnehmerüberlassung unterstützen, sodass ein Mitarbeiter ständig für die Maßnahmeneinhaltung für Sie zur Stelle steht.
Unser geschultes Team kann auch Branchen mit kritischen Menschenaufkommen und Risikogruppen beraten, entlasten und unterstützen. Wir haben Erfahrung in der Unterstützung von Kranken- und Pflegehäusern, Fitnessstudios und Schwimmbädern und großen Produktionsfabriken.
Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an und nutzen Sie unsere kostenlose telefonische Erstberatung zur Einschätzung Ihrer Hygienemaßnahmen (Bitte beachten Sie, dass für eine gründliche und vollständige Covid Hygienekonzeption ein Vorort-Besuch nötig ist und das Telefonat nur einer Ersteinschätzung dienen kann).
Holen Sie sich jetzt Ihr unverbindliches Angebot!
Sie benötigen einen professionellen Industrieservice? Nutzen Sie jetzt unseren Rückrufservice. Gerne beraten wir Sie zu unserem breiten Leistungsspektrum. Unsere Erstberatung ist für Sie kostenlos und unverbindlich!